Gemeinsam entdecken: So surfen Kinder sicher mit Elefant, Kikaninchen und Co.
Viele Kinder haben das Bedürfnis online zu surfen oder Fernsehen zu schauen. Aber welches Programm ist das richtige? Könnte es am Ende sogar Kreativität fördern?
Digitale Medien sind zum zweiten Spielplatz unserer Kids geworden. Unserer letzten Studie zufolge steht bei Eltern das Thema Internetsicherheit nicht ganz oben auf der Agenda. Und das, obwohl sie sich vielen Gefahren in digitalen Welt bewusst sind. Wir von Safer Kids Online und das Team von Borussia Dortmund wollen Mütter und Väter aktiv unterstützen, hier am Ball zu bleiben. Schaut doch mal in unsere Artikel von Safer Kids Online!
Fußball und Internetsicherheit - Wie geht das zusammen?
Internet Security und Fußball haben mehr gemeinsam, als man vielleicht auf den ersten Blick sieht. So wie eine Fußballmannschaft verschiedene Positionen auf dem Spielfeld hat, die zusammenarbeiten, um die gegnerische Mannschaft an einem Torerfolg zu hindern, beinhalten Internetsicherheit und -schutz eine Kombination von Taktiken und Werkzeugen zum Schutz vor Cyber-Bedrohungen.
Wie eine Fußballmannschaft, deren verschiedene Positionen die gegnerische Mannschaft am Torerfolg hindert, kommen auch bei einer Virenschutz-Software verschiedene effektive Techniken und Taktiken zusammen:
Der „Trainer“, in dem Fall der IT-Admin oder ein Security-Team, sorgt für die richtige Taktik und Strategie, dass alle Spieler (Tools) gut zusammenarbeiten und eine sichere Abwehr zu stellen.
Die „Verteidiger“ sind die Firewalls, die niemand anderen auf „Deinen Rasen“, sprich in Deinen Rechner, lassen.
Die „Mittelfeldspieler“ sind z.B. Spam-Filter, die nicht erwünschte Gäste wie Nachrichten und E-Mails einfach draußen lassen.
Die „Stürmer“ gleichen Systeme zur Erkennung und Verhinderung von Eindringlingen.
Der „Torhüter“ ist derjenige, der den Kasten am Ende immer sauber hält.
Je besser die Positionen einer Schutzsoftware ineinander aufbauen und vorausschauend im Verbund zusammenarbeiten, umso kleiner ist die Chance, dass der Gegner einen Treffer landen. Und wie auch beim Fußball gilt: Immer vorbereitet sein, das Unerwartete erwarten und üben, üben, üben 😊
Viele Kinder haben das Bedürfnis online zu surfen oder Fernsehen zu schauen. Aber welches Programm ist das richtige? Könnte es am Ende sogar Kreativität fördern?
„Mama, wann kann ich ein Smartphone?“ Die Frage wird früher oder später kommen, denn Euer Handy ist sicher auch überall dabei und Euer Nachwuchs sieht das. Aber ab wann gehören solche Geräte in Kinderhände? Kinderpsychologin Jamila Tomková weiß Rat.
Abo-Betrug, Fake-Gewinnspiele, Online-Ratespiele oder verführerische Mogelpackungen – wahrscheinlich ist der Großteil von uns schon mal einem Cyberganoven auf dem Leim gegangen. Es gibt einige Betrugsmaschen, die sich häufig wiederholen und speziell auf Kids zugeschnitten sind. Hier listen wir die Top 7 und geben Tipps.