Cybergrooming - Die unsichtbare Gefahr
Cyber-Grooming ist ein ernstes Thema. Wenn Fremde versuchen, an freizügige Fotos von Kindern und Jugendliche zu gelangen, was kann man als Eltern tun?
ESET Experten teilen ihr Wissen und ihre Erfahrung
Cyber-Grooming ist ein ernstes Thema. Wenn Fremde versuchen, an freizügige Fotos von Kindern und Jugendliche zu gelangen, was kann man als Eltern tun?
Kinder lieben Computerspiele und sie zocken weiter, auch wenn sie schlechte Erfahrungen gemacht haben. Vermeintlich kostenlose Gratisspiele sind beliebte Fallen von Cyberkriminellen. Wir haben gute Tipps, damit den Eltern und Kids die Lust am Zocken nicht vergeht.
Smartphone, Tablet und Spielekonsolen sind für Kinder das perfekte Spielzeug. Doch die Gefahren bei der Nutzung sind Eltern und dem Nachwuchs gar nicht so bewusst.
Instagram hat sich zu einer wichtigen Plattform für politische Werbung entwickelt: Die junge, oft politisch aktive, oder noch in der Meinungsbildung begriffene Zielgruppe ist ein attraktives Publikum für politische Botschaften aller Art. Doch hier treiben auch Extremisten und Verschwörungstheoretiker ihr Unwesen, was für Kinder in Sachen Meinungsbildung zum Problem werden kann.
Was tun, wenn man als Eltern feststellt, dass das Kind im Netz sexuell belästigt wurde? In einem Interview mit der Kinderpsychologin Jarmila Tomkova sprechen wir über erste Anzeichen, was in den Köpfen der Kinder vor sich geht und wie Ihr Eure Kids besser schützen könnt.
Wer ein paar Messenger-Apps ausprobiert hat, könnte leicht zu der Ansicht kommen, sie seien vom Prinzip her identisch. Aber: Nicht alle Chats sind gleich! Das fängt schon beim Datenschutz an. Was Ihr und Eure Kids bei Messenger-Apps beachten solltet und welche Alternativen es gibt.