Cybergrooming - Die unsichtbare Gefahr
Cyber-Grooming ist ein ernstes Thema. Wenn Fremde versuchen, an freizügige Fotos von Kindern und Jugendliche zu gelangen, was kann man als Eltern tun?
Cyber-Grooming ist ein ernstes Thema. Wenn Fremde versuchen, an freizügige Fotos von Kindern und Jugendliche zu gelangen, was kann man als Eltern tun?
Kinder lieben Computerspiele und sie zocken weiter, auch wenn sie schlechte Erfahrungen gemacht haben. Vermeintlich kostenlose Gratisspiele sind beliebte Fallen von Cyberkriminellen. Wir haben gute Tipps, damit den Eltern und Kids die Lust am Zocken nicht vergeht.
Smartphone, Tablet und Spielekonsolen sind für Kinder das perfekte Spielzeug. Doch die Gefahren bei der Nutzung sind Eltern und dem Nachwuchs gar nicht so bewusst.
Cybermobber bleiben oft anonym, handeln hemmungslos und verletzen gezielt – doch was passiert, wenn der Täter bereits Zugriff auf den Account deines Kindes hat? Was, wenn ein harmloser Post zur öffentlichen Angriffsfläche wird?
Durch Social Media kannst du dich ganz schnell und einfach informieren – oft kostet es dich nur ein paar Klicks. Auch Kids nutzen diese Möglichkeiten, um ohne großen Aufwand Infos zu bekommen. Doch Vorsicht: das Internet ist voller Fake News und Deepfakes. Wie finde ich heraus, was wahr und was falsch ist? Und was ist der Unterschied zwischen Deepfakes und Fake News?
Viele Kinder haben das Bedürfnis online zu surfen oder Fernsehen zu schauen. Aber welches Programm ist das richtige? Könnte es am Ende sogar Kreativität fördern?