Gemeinsam entdecken: So surfen Kinder sicher mit Elefant, Kikaninchen und Co.
Viele Kinder haben das Bedürfnis online zu surfen oder Fernsehen zu schauen. Aber welches Programm ist das richtige? Könnte es am Ende sogar Kreativität fördern?
Viele Kinder haben das Bedürfnis online zu surfen oder Fernsehen zu schauen. Aber welches Programm ist das richtige? Könnte es am Ende sogar Kreativität fördern?
Schöne Bilder, coole Trends – doch was steckt wirklich hinter dem Influencer-Hype auf Instagram? Wer den Ton angibt, wie Bubbles unser Denken formen und warum Social Media alles andere als oberflächlich ist – wir zeigen dir, was du wissen musst.
Fortnite ist seit langem eines der beliebtesten Online-Spiele der heutigen Zeit – und das nicht nur bei unseren Teenagern, sondern auch bei jüngeren Kindern. Doch wie bei vielen Online-Plattformen gibt es auch bei Fortnite einige Risiken, die ihr als Eltern im Auge behalten solltet. Mit den richtigen Einstellungen und offener Kommunikation kann euer Kind Fortnite sicher genießen.
Sexting ist also nicht nur ein Trendwort, es beschreibt einen Bestandteil der digitalen Welt. Es setzt sich aus den Wörtern „Sex“ und „Texting“ zusammen und bedeutet das Schreiben von sexuellen Nachrichten sowie das Versenden von freizügigen Fotos oder Videos. Eltern fragen sich, ob es gefährlich ist und wasd man tun kann, um den Nachwuchs vor bösen Überraschungen zu schützen. Wir verraten es Euch.
Die Winterferien stehen vor der Tür und viele Kinder werden unter dem Weihnachtsbaum glänzende Smartphones und iPads finden. Doch als Eltern stehen wir oft vor einer großen Frage: Wie kann ich die Bildschirmzeit eindämmen? Soll ich die Bildschirmzeit als Belohnung einsetzen? Zusammen mit der Kinderpsychologin Jarmila Tomkova finden wir heraus, warum diese scheinbar harmlose Belohnung vielleicht nicht der beste Weg ist - und welche Alternativen den Familienalltag reibungsloser und glücklicher machen könnten.
Die digitalen Medien bieten zwar immense Lern- und Unterhaltungsmöglichkeiten, haben aber auch Schattenseiten wie die Handysucht bei Kindern. Laut einer aktuellen Studie der Krankenkasse DAK sind etwa 2,3 Millionen Kinder und Jugendliche gefährdet oder bereits abhängig. Was könnt Ihr als Eltern dagegen tun?
Cyber-Grooming ist ein ernstes Thema. Wenn Fremde versuchen, an freizügige Fotos von Kindern und Jugendliche zu gelangen, was kann man als Eltern tun?
Kinder lieben Computerspiele und sie zocken weiter, auch wenn sie schlechte Erfahrungen gemacht haben. Vermeintlich kostenlose Gratisspiele sind beliebte Fallen von Cyberkriminellen. Wir haben gute Tipps, damit den Eltern und Kids die Lust am Zocken nicht vergeht.
Smartphone, Tablet und Spielekonsolen sind für Kinder das perfekte Spielzeug. Doch die Gefahren bei der Nutzung sind Eltern und dem Nachwuchs gar nicht so bewusst.