Sicheres TikTok, Instagram & Co.: So geht‘s
Damit Euer Kind sicher auf Instagram, TikTok und Co. unterwegs ist, solltet Ihr und euer Nachwuchs wissen, wie er sich selbst dank Privatsphäre- und Sicherheitseinstellungen besser schützt.
Ob beim Teilen von Fotos oder beim Erstellen kurzer Videos – jede Plattform bietet einzigartige Möglichkeiten, die kreativen Talente der Kids auf unterschiedliche Weise zu fördern. Hier bekommt Ihr 5 Tipps, wie Kinder die Plattformen kreativ, aber sicher, erkunden können.
1. DIY-Inspiration auf Pinterest
Pinterest ist eine wahre Fundgrube für DIY-Inspirationen, die von Kunst und Handwerk bis hin zu Wohndesign und Mode reichen. Vielleicht probiert Ihr mal gemeinsam ein kleines Projekt aus? Ermutigt Euer Kind, Boards aus Fotos und Videos zu erstellen, die seine Interessen und Ziele widerspiegeln. Ob es nun Rezepte für das nächste Backabenteuer oder Ideen für die Umgestaltung des Kinderzimmers sammelt – Pinterest kann die Kreativität und Fantasie anregen. Es kann auch mit Freunden oder der Familie an verschiedenen Boards zusammenarbeiten und sich inspirieren lassen – oder seine eigenen Anleitungen und Kreationen hochladen und zusehen, wie andere Nutzer sie an ihre Boards pinnen.
2. Visuelles Storytelling auf Instagram
Instagram ist nicht nur eine Plattform für Selfies und Urlaubsfotos, sondern auch ein mächtiges Werkzeug für visuelles Storytelling. Ermutigt Euer Kind, mit verschiedenen Arten von Inhalten zu experimentieren, wie z. B. Fotocollagen, Karussell-Posts und Instagram Stories. Auf Instagram können Kinder nicht nur ihr Auge für visuell interessante oder ästhetische Inhalte unter Beweis stellen, sondern auch ihre Fähigkeit, eine passende Bildunterschrift zu schreiben. Mit Instagram Reels können Kids auch ihre Fähigkeiten beim Filmen und Bearbeiten von Videos erproben. Durch die Kombination von Fotos, Videos und Untertiteln können sie Erzählungen erstellen, die ihre einzigartigen Perspektiven und Interessen widerspiegeln.
Warum geben Kinder zu viel von sich preis? Nicht alles gehört auf Social Media!
3. Coole TikToks drehen
TikTok ist eine dynamische Plattform, die Euer Kind dazu ermutigt, kreativ zu sein und sich durch kurze, aber aussagekräftige Videos auszudrücken. Egal, ob es zu beliebten Liedern Lippensynchronisationen macht, Tanzroutinen choreografiert oder seine künstlerischen Talente durch visuelle Effekte und Bearbeitung präsentiert – die App bietet eine breite Palette von Formaten, die Kids kreativ fordern und fördern können. Mit TikTok lassen sich Videos ganz einfach bearbeiten und sogar mit der umfangreichen Musikgalerie der Plattform synchronisieren, was die App perfekt für Experimente mit kurzen Videoformaten macht.
Wie könnt Ihr Euren Kindern helfen, den übermäßigen Gebrauch des Internets zu überwinden? Wie wäre es mit einem Digital Detox?

4. Spontane Projekte auf Snapchat
Mit Funktionen wie Filtern, Stickern und Augmented-Reality-Linsen auf Snapchat können Kinder ihre Fotos und Videos in lustige Kunstwerke verwandeln und ihren Geschichten eine spielerische und fantasievolle Note verleihen. Der flüchtige Charakter der Snapchat-Nachrichten und Stories ermutigt Kinder, mit verschiedenen Ideen und Stilen zu experimentieren, ohne den Druck, dauerhafte oder ausgefeilte Inhalte zu erstellen. Diese Freiheit fördert ein Gefühl der Spontanität und Authentizität und gibt Eurem Kind die Möglichkeit, sich kreativ auszudrücken und Momente der Freude, des Humors und der Selbstdarstellung in Echtzeit mit seinen Freunden zu teilen.
5. Künstlerische Ausdrucksformen auf YouTube
YouTube ist nicht nur ein Ort, an dem man Shopping Hauls, Vlogs oder Let’s Plays ansehen kann. Dort könnt Ihr auch gemeinsam Anleitungen für kreative Projekte, Kurzfilme oder Hörbücher entdecken. Ermutigt Euer Kind, seine Interessen zu erkunden, indem es einen eigenen YouTube-Kanal erstellt oder an gemeinsamen Projekten mit anderen Kreativen teilnimmt. Ob es nun Kunst-Tutorials filmt, seine musikalischen Talente präsentiert oder seine Meinung in Vlogs kundtut – YouTube bietet viele Möglichkeiten für kreativen Ausdruck. Die aktive Teilnahme an YouTube kann Euer Kind dazu ermutigen, besser in der Videobearbeitung zu werden, Geschichten zu erzählen oder sogar passende Beschreibungen für seine Videos zu schreiben.
Tipps für die sichere Nutzung von Social Media
Mit diesen Tipps steht Euch einer kreativen Nutzung von Social Media nichts im Wege. Viel Spaß!
Damit Euer Kind sicher auf Instagram, TikTok und Co. unterwegs ist, solltet Ihr und euer Nachwuchs wissen, wie er sich selbst dank Privatsphäre- und Sicherheitseinstellungen besser schützt.
Von den ersten Babyfotos auf dem Smartphone über den Instagram-Account im Teenageralter bis hin zu Gaming-Profilen oder der Cloud mit Schulprojekten: Kinder hinterlassen heute schon früh ihre digitale Spur. Doch was passiert eigentlich mit all diesen Daten, wenn sie 18 werden?
Sexting ist also nicht nur ein Trendwort, es beschreibt einen Bestandteil der digitalen Welt. Es setzt sich aus den Wörtern „Sex“ und „Texting“ zusammen und bedeutet das Schreiben von sexuellen Nachrichten sowie das Versenden von freizügigen Fotos oder Videos. Eltern fragen sich, ob es gefährlich ist und wasd man tun kann, um den Nachwuchs vor bösen Überraschungen zu schützen. Wir verraten es Euch.